
Protest gegen LKW-Brücke und Ausbau der Bundesstraße
Seit dem 1. Mai wird die Werrawiese in Witzenhausen zum Schauplatz eines Klimacamps. Unter dem Motto „Klimacamp statt LKW-Brücke“ richtet sich die Aktion gegen den geplanten Bau einer massiven LKW-Brücke über die Werra sowie den vorgesehenen Ausbau und die Verbreiterung der Bundesstraße 451 im Stadtgebiet. Laut Bürgermeister Lukas Sittel sollen Sanierungen angrenzender Straßen als Bauvorbereitungen (HNA) noch Ende dieses Jahres beginnen. In der Folge rechnet Hessen Mobil mit täglich etwa 560 zusätzlichen LKWs (einschließlich Busse), die die Werra überqueren, sowie rund 250 weiteren LKWs, die durch das Stadtgebiet von Witzenhausen fahren (siehe Blogbeitrag). Auch der Stadtpark wäre durch Baumfällungen erheblich betroffen.
Die Werrawiese, die bislang als Naherholungsgebiet, Veranstaltungsort und Ort des Zusammenkommens dient, würde sowohl durch die Baustelle als auch durch die stark befahrene Brücke deutlich beeinträchtigt werden. Mindestens 60 Bäume sollen gefällt werden, und es wird ein erheblicher Eingriff in die bestehende Grünfläche befürchtet. Anwohner:innen rechnen mit einer deutlichen Zunahme von Lärm, Abgasen und Verkehrsbelastung in der Innenstadt.
Mit dem Klimacamp wollen die Initiator:innen, das „Klima Camp statt LKW-Brücke“-Team, auf die Auswirkungen der geplanten Bauprojekte aufmerksam machen und Alternativen aufzeigen. Statt einer weiteren Förderung des motorisierten Individual- und Lastenverkehrs fordern sie Verbesserungen im öffentlichen Nahverkehr sowie sichere und attraktive Rad- und Fußwege.
Das Camp soll ein Ort der Begegnung und des friedlichen Protests werden. Neben dem gemeinsamen Campen sind regelmäßige Veranstaltungen, Vorträge und Workshops rund um Verkehrs-, Klima- und Sozialpolitik geplant. Alle Interessierten sind eingeladen, sich einzubringen – ob für einzelne Veranstaltungen oder über längere Zeit. Gemeinschaftsküchen, Infotische und kulturelle Beiträge schaffen Raum für Austausch und Diskussion.
Das Klimacamp startete als angemeldete öffentl. Versammlung am 1. Mai 2025 um 11 Uhr unter der geplanten Brücke auf der Werra Wiese.
Um Sicherheit, Transparenz und einen respektvollen Umgang während des Camps zu gewährleisten, wurden ein Selbstverständnis (PDF) und ein Awarenesskonzept (PDF) erstellt.
Weitere Informationen und aktuelle Updates gibt es im Telegram-Ticker: https://t.me/klimacampWiz
Direkter Kontakt zum Campteam ist über das Camp-Handy (0152 15451240) möglich.
Spenden zur Unterstützung des Klimacamps sind über https://paypal.me/klimacampwiz willkommen.